
Do., 24. März
|Seidlvilla
Nachhaltige Geschäfts-modelle Landwirtschaft & Ernährung
Ernährungswende und neuer Mindset in der Landwirtschaft
Zeit & Ort
24. März, 18:00
Seidlvilla, Nikolaipl. 1B, 80802 München, Germany
Programm
Nahrungsmittel mit Rücksicht auf die Natur zu produzieren, bedeutet in der Landwirtschaft eine Abkehr von der hochindustrialisierten Landwirtschaft, die Fehlentwicklungen wie Monokulturen, überdüngte Böden oder Erosionen verursacht hat. Wie können Lebensmittel nachhaltig entlang der gesamten Wertschöpfungskette produziert werden und wie sieht ein wirtschaftliches Geschäftsmodell aus? Welche Rolle spielt dabei der Konsument mit seinen Ernährungsgewohnheiten und welche Wirkung kann der Handel erzielen?
18:00 - 18:45 Uhr Warming-up Blindverkostung: Ein Alltagsprodukt wird neu interpretiert und aus seinem Dornröschenschlaf erweckt. Seine Geschichte beginnt auf den Kornfeldern. Dort wächst das Getreidekorn mit Hilfe der Bauernfamilien zu einem Kraftpaket heran. In der letzten aktiven Münchner Mühle angekommen, wird das Getreide wie vor 80 Jahren zu feinem Mehl gemahlen. Unweit der Mühle, in unserer Manufaktur wird gezaubert und das frisch gemahlene Mehl zum Leben erweckt. Zügig geht es voran! Mit viel Fingerspitzengefühl wird geknetet, gezogen, gedreht, gepresst und geschnitten und gefüllt. Mit dem guten Gefühl, ein regionales, natürliches, nährstoffreiches und leckeres Lebensmittel auf den Teller zu bringen. Frisch und ohne Konservierungsstoffe - wie Zuhause!
18:45 - 19:30 Uhr Impulsvorträge
1. Bio- Bergbauernhof Kinker: Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit Franz Kinker, Florian Hausmann
2. Nachhaltiger Kreislauf von fruchtbaren Böden bis zur Bioverpackung Michail Ginsburg, Prokurist outnature GmbH
3. Wie bekommen wir einen neuen Mindset in die Landwirtschaft? Valentin Vollmer, Gründer Talenthelden
Ab 19:30 Uhr Podiums- und Publikumsdiskussion
„Geht nachhaltige und regenerative Landwirtschaft auch wirtschaftlich?“: Franz Kinker, Florian Hausmann, Michail Ginsburg, Christiane Weiss
Bitte beachtet, dass für den Besuch unserer Veranstaltungen die 2G Regel (Zutritt nur für Geimpfte/Genesene) gilt.
Anmeldung
Preis
Menge
Gesamtsumme
Teilnahme
€0
€0
0€0
Gesamtsumme
€0