
Do., 30. Sept.
|Seidlvilla
Nachhaltige Geschäfts-modelle Mobilität
Mobilität neu denken, Führung diversifizieren
Zeit & Ort
30. Sept. 2021, 18:00
Seidlvilla, Nikolaipl. 1B, 80802 München, Germany
Programm
Die Klimakrise schreitet voran. Wir brauchen neue Lösungen und Konzepte. In dieser Veranstaltung aus der Reihe Zukunftssalon PlanetProofed wollen wir das Thema neue (nachhaltige) Mobilität in München mit Euch / Ihnen diskutieren. Wie kann der motorisierte Individualverkehr (kurz Auto) in München durch attraktive und nachhaltige Mobilitätsformen und Geschäftsmodelle ersetzt werden? Mit neuen Möglichkeiten: weniger Lärm, mehr Platz für erfülltes Leben in der Stadt, bessere Gesundheit für die KundenInnen / BürgerInnen. Die Mobilitätsangebote der Stadtwerke München gemeinsam mit ergänzenden Lösungen für die „letzte Meile“ durch E-Scooter oder E-Motorroller funktionieren bereits. Wann und wie können diese Angebote den PKW-Gebrauch in der Innenstadt auf ein Minimum reduzieren?
Wir glauben, dass eine hohe Vielfalt und Diversifikation in der Organisation von Unternehmen die Umsetzung nachhaltiger Geschäftsmodelle leichter macht. Was heißt Vielfalt in Bezug auf Führung und Mitarbeiterschaft und welche Wirkung kann sie erzielen? Christopher Weber-Fuerst wird die Vorteile anhand von Praxisbeispielen erläutern.
18:00 - 18:30 Uhr Warming-up Sprenge Deine Grenzen - (natürlich) praktische Motivationsübungen für Nachhaltigkeit mit Florian Hausmann im Garten der Seidlvilla.
18:30 - 19:30 Uhr Impulsvorträge In drei Impulsvorträgen werden Beispiele skizziert, wie sich Unternehmen neu ausrichten, um Nachhaltigkeit zu verfolgen und damit eine positive Wirkung auf den Planeten und die Gesellschaft erzielen.
Impulsvorträge:
1. Die Stadtwerke München als Enabler einer nachhaltigen Mobilität in München – Chancen und Grenzen. Sinaida Cordes, Geschäftsbereichsleiterin Mobilitätsentwicklung und Innovation SWM
2. Ein starker Purpose und ein erfolgreiches Geschäftsmodell für eine neue, nachhaltige Mobilität. Philip Reinckens, Vice President DACH TIER Mobility
3. Die Zukunft ist weiblich. Warum wir weibliche Führungs-Qualitäten für eine enkeltaugliche und nachhaltige Wirtschaft brauchen. Birgit Graz, Transformation und Change Management Airbus und Christopher Weber-Fürst, Strategischer Futurist und Führungskräftecoach
Ab 19:30 Uhr Podiums- und Publikumsdiskussion
Thema: „Geschäftsmodelle für eine neue, nachhaltige Mobilität in der Innenstadt am Beispiel München“ mit Sinaida Cordes (SWM), Philipp Haas (TIER), Christiane Weiss (Gründerin LastiBike Concepts), Lars Sammann (Centermanager Forum Schwanthalerhöhe)
Bitte beachtet, dass für den Besuch unserer Veranstaltungen die 3G-Regel (Zutritt nur für Getestete, Geimpfte und Genesene) gilt. Anmeldung unter: info@thefuturecircle.global
Anmeldung
Preis
Menge
Gesamtsumme
Teilnahme
€0
€0
Ausverkauft